Beim Schreiben handelt es sich um komplexe kognitive Prozesse, die planvolles und strukturiertes Handeln voraussetzen. Die Aufmerksamkeit und Selbstregulation spielen dabei eine wichtige Rolle. Kinder mit Problemen in diesen beiden Bereichen weisen daher ein erhöhtes Risiko auf, Schwierigkeiten im Schreiben zu entwickeln.
Es existieren bereits Förderprogramme, die die selbstregulatorischen Fähigkeiten im Rahmen eines Schreibtrainings fördern. Eines dieser Trainings ist das sog. selbstregulatorische Aufsatztraining SAT. Obwohl mehrere Studien positive Trainingseffekte für das Förderprogramm berichten, konnten diese nicht für Kinder mit einer schweren Aufmerksamkeitsproblematik oder Verhaltensauffälligkeiten bestätigt werden.
Aus diesem Grund untersuchten die Autoren, ob sich die Kombination des SAT-Trainings mit einem vorgeschalteten Aufmerksamkeitstraining als erfolgreich erweist. Es konnte gezeigt werden, dass der Einsatz des SAT-Trainings die Schreibleistung bei Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen verbessert - unabhängig davon, ob zuvor ein Aufmerksamkeitstraining durchgeführt wurde.
Weitere Informationen und Link zur Studie:
https://econtent.hogrefe.com/doi/full/10.1024/2235-0977/a000366
Samstag, den 20.05.2023
Kontakt:
Lernstudio Schillerplatz
Logo! Lernstudio
Brucknerstraße 1
D-01309 Dresden