Was passiert bei einer LRS im Gehirn? Wie erleben Betroffene eine Lese-Rechtschreibstörung? Welche Hilfen gibt es? Die Sendung mit der Maus erklärt das Thema LRS anschaulich und einfühlsam für alle großen und kleinen Maus-Fans. Sehenswert und ein toller Gesprächsimpuls, um sich dem Thema altersgerecht gemeinsam mit Ihrem Kind anzunähern.
Link zur Sendung:
https://www.ardmediathek.de/video/die-maus-wird-50/was-ist-lrs/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTc1Y2RhMmMyLWUzNDYtNDRmZC05YzYwLWFjNmFhNDliNDUwZg?isChildContent=
Elin ist zehn Jahre alt und geht in die 4. Klasse. Sie springt gern Trampolin und auch das Zeichnen macht ihr Spaß. Was sie lange Zeit nicht so gerne mochte, war das Lesen. Denn das war anstrengend und mühsam, weil sie oft Buchstaben vertauschte. Das hat einen Grund: Elin hat nämlich LRS - eine Lese-Rechtschreibstörung. Ralph möchte mehr darüber wissen und findet heraus, was bei einer LRS Diagnose im Gehirn passiert.
Samstag, den 26.11.2022
Kontakt:
Lernstudio Schillerplatz
Logo! Lernstudio
Brucknerstraße 1
D-01309 Dresden